Über uns Räbis kann man viel behaupten. Dass wir gross auftragen. Dass wir kreative Ideen haben. Uns immer wieder selbst übertreffen. Zu viele Pokale im Keller haben. Oder gerne angeben. Aber künstlich sind wir nicht. Und künstlich intelligent schon gar nicht. Das überlassen wir anderen – wie unserem neuen Gastautor, dem lieben Herrn Chat GPT. Wir wollten wissen, wie viel Fake hinter seiner Intelligenz steckt. Wie viel ist gemogelt, wie viel geschönt und wie viel entspricht der Wahrheit? Wir haben ihn getestet und gebeten, fünf Sätze über die hiesigen Guggenmusiken zu schreiben. Was dabei herauskam, hat der Redaktion manchmal einen Schauer über den Rücken gejagt, ein schnaubendes Lachen entlockt oder das Programm mehrfach zum Absturz gebracht. Sechs Beispiele, die beweisen, dass die künstliche Intelligenz noch nicht an die eines Räbis heranreicht:
Burgtätscher
Die Guggenmusik Burgtätscher aus Rebstein ist eine lebendige und aktive Gruppe, die sich in der lokalen Fasnachtsszene einen Namen gemacht hat. In der kommenden Saison reisen sie als „Lone Ranger‘s“ zusammen mit Tonto und John zurück in den Wilden Westen, wie auf ihrer Website angekündigt wird. Dies zeigt ihre Leidenschaft für kreative Themen und ihre Fähigkeit, sich jedes Jahr neu zu erfinden. Zu ihren bevorstehenden Veranstaltungen gehören die die Tschätteri-Nacht am 10. Februar. Die Burgtätscher legen großen Wert darauf, mit ihren Auftritten Freude und Unterhaltung in die Gemeinde zu bringen, was sich in der Begeisterung und dem Engagement widerspiegelt, mit dem sie ihre Veranstaltungen ankündigen und durchführen.
Güggigässler
Die Guggenmusik Güggigässler, die Helden der Fasnacht, haben sich nach stundenlangen Proben, schweisstreibender Arbeit und einigen zerbrochenen Schlagzeugschlägeln aus dem Wald zurückgezogen, um uns mit ihrem neuen Motto „Oktopus“ zu begeistern. Sie tauchen auf wie ein musikalischer Oktopus, der seine Tentakel über die Fasnacht 2024 ausbreitet, bereit, das Publikum mit ihren Klängen zu umschlingen. Obwohl der Hirsch sich diskret zurückgezogen hat, sind die Güggigässler voller Energie und bereit, die Bühne zu erobern. Wo und wann sie auftauchen, bleibt ein spannendes Geheimnis, das über ihren Tourenplan und Instagram-Auftritte gelüftet wird. Eines ist sicher: Wenn die Güggigässler die Bühne betreten, erwartet das Publikum eine Explosion aus Farbe, Musik und purer Fasnachtsfreude.
Städtli Chlepfer
Die Städtli-Chlepfer aus Altstätten, ein bunter Haufen von musikalischen Draufgängern, rühren seit 1978 die Trommel des Frohsinns. Mit einem Racing Team-Motto für 2024 sind sie bereit, die Fasnacht in der Schweiz und Deutschland ordentlich aufzumischen. Angeführt von ihrem Präsidenten Tobias Dörig, strotzt der Vorstand nur so vor kreativen Köpfen und musikalischen Machern. Ihr Repertoire reicht von Trompeten-Tiraden bis zu Sousaphon-Symphonien, und jeder Rhythmus ist ein Volltreffer. Die Städtli-Chlepfer: Wo sie auftauchen, ist Stimmung garantiert – und Langeweile hat Hausverbot.
Bazza
Die Guggenmusik Bazzaschüttler, gegründet im fernen Jahr 1986, startete ihre musikalische Odyssee, als eine tapfere Truppe von Pajama-tragenden Musikanten beschloss, den „Schmutzigen Donnerstag“ in eine symphonische Beizentour zu verwandeln. Diese Helden in Zipfelmützen stürmten 1986 als charismatische „Musketiere“ den Altstätter Umzug, und seitdem überraschen sie jährlich mit Kostümen, die bunter sind als ein Teller Konfetti. Bei ihrem Jubiläum feierten sie wie Rockstars – CD-Aufnahmen, TV-Auftritte und sogar eine Trophäe, die vermutlich genauso glänzt wie ihre Instrumente. Nicht nur lokal sind sie eine Sensation; in Kenia verwandelten sie ihre Guggen-Klänge in wohltätige Magie, indem sie den Erlös ihrer Auftritte an Straßenkinder spendeten. Musik, Missionen und Mummenschanz – die Bazzaschüttler sind wahrlich die Superhelden der Guggenmusik!
Lavaria
Die Guggenmusik Lavaria, seit 1972 ein fester Bestandteil der Rheintaler Fasnachtsgeschichte, mixt Tradition mit einer Prise Innovation und einer ordentlichen Portion Lautstärke. Für das Jahr 2024/25 haben sie sich das Motto „Medusa“ ausgesucht – bereit, mit Schlangenhaar-Rhythmen die Fasnacht zu versteinern! Bei ihren Auftritten, wie dem legendären Urknall in Altstätten, verwandeln sie die Nacht in eine bunte, musikalische Explosion, die selbst Medusa zum Tanzen bringen würde. Ihre Warm-up Party verspricht den schönsten Apéro weit und breit, komplett mit Aussenbars und Auftritten, die das Herz jedes Fasnachts-Fans höher schlagen lassen. Kurzum: Lavaria ist der musikalische Wirbelsturm, der jede Fasnacht in ein unvergessliches Fest verwandelt!
Rhii Jooli
Die Guggenmusik Rhii-Jooli, ein Haufen lebenslustiger Musikenthusiasten, bringt seit Jahren die Fasnacht in Rüthi zum Beben. Ihr Markenzeichen? Ein Guggensound, der so kraftvoll ist, dass er sogar den verschlafensten Kater zum Miauen bringt. Mit Verkleidungen, die so bunt und kreativ sind, dass selbst ein Pfau vor Neid erblassen würde, sind sie der Blickfang jeder Veranstaltung. Diese Fasnachts-Virtuosen sind bekannt für ihre unermüdliche Energie und ihren unerschütterlichen Humor – sie könnten selbst eine Gartenzwergversammlung in eine Samba-Party verwandeln. Und wenn es ums Feiern geht, wissen die Rhii-Jooli genau, wie man eine Menge zum Schwingen bringt – da steppt nicht nur der Bär, sondern der ganze Fasnachtszoo!